Halbtagsveranstaltung für 20 Lehrpersonen der Grundschule
Sonderausstellung
Schwerpunkte: "Für mich bitte das Schulternahtl mit Kartoffelspalten, glasierten Karotten und Zucchinipuffer. Dazu ein Glas Lagrein. Danke.“ Hinsetzen, auswählen, bestellen, kurz warten, genießen und bezahlen. So einfach kann es sein. Und vor einigen tausend Jahren? Wie wurde Nahrung beschafft? Welche Nahrung stand wann zur Verfügung? Wie wurden Lebensmittel verarbeitet und gelagert? Diese und viele weitere Fragen werden in der Führung durch die Sonderausstellung beantwortet. Im Anschluss werden einfache Techniken der Verarbeitung von Lebensmitteln gezeigt und die Umsetzung des Themas mit Schulklassen im Museum vorgestellt. Der erste Teil des Nachmittages wird Ötzi und seinen Beifunden gewidmet - eine Auffrischung bekannter Themen schadet erfahrungsgemäß nie.
Referent/innen: Andreas Putzer, Bozen (Kurator & Archäologe), Kunstvermittlerinnen des Museums
Zeit: Mo 05. Februar 2024, 14.30 - 17.00 Uhr
Ort: Bozen, Südtiroler Archäologiemuseum
Kursleiterin: Claudia Pinggera
Veranstalter: KSL in Zusammenarbeit mit dem Südtiroler Archäologiemuseum
Anmeldungen werden mittels Anmeldeformular ab Montag, 17. April 2023 entgegengenommen.