.......................................................
MUSEION goes online !
Du kannst dich gern noch anmelden...
für die Fortbildung "Grundschule trifft Museion"
am Freitag, 12. März 2021, 15.30 bis 17.30 Uhr
zum Thema "Vom Glück beschenkt zu sein..."
Was Lehrpersonen und Kinder dazu im Frühjahr
im MUSEION erwartet, erfährst du hier:
.......................................................
Die März-Ausgabe der "ksl-aktuell" ist online!
Hier könnt ihr Neues erfahren: Wie Lehrpersonen und Schüler mit der neu eingeführten verbalen Bewertungsform an den Grundschulen umgehen, welche KSL-Veranstaltungen trotz der erschwerenden Umstände geplant sind, wie die ersten Online-Diskussionsforen des KSL bei Lehrpersonen und päd. Fachkräften des Kindergartens angekommen sind... und noch einiges mehr.
Und hier geht es direkt zur März-Ausgabe:
...............................................................
Sind Lehrpersonen zuständig für die Mensaaufsicht?
Das Berufsbild der Lehrerinnen und Lehrer beschreibt den Unterricht als Kerngeschäft der Lehrpersonen. Die vielen und immer mehr werdenden Aufsichtsstunden bei Schulausspeisungen, welche von den Lehrpersonen geleistet werden, werden im Rahmen der Unterrichtsstunden verrechnet. Das bedeutet, dass durch die Mensaaufsicht wertvolle Unterrichtszeit abgezogen wird. Wenn Bildungszeit, für die eine fundierte Ausbildung mit Masterstudium der Lehrkräfte Voraussetzung ist, einen Wert hat, dann sollen diese Lehrer*innenstunden im Unterricht einfließen und nicht in Aufsichtsdiensten, welche von anderweitigen Institutionen, Gemeinden und Familienagenturen gewährleistet werden müssen.
Für die Differenzierung und Individualisierung des Unterrichts, wie dieser in den Rahmenrichtlinien für Südtiroler Grundschulen festgeschrieben ist, sollen die Unterrichtsstunden als wertvolle Bildungszeit genützt werden und dürfen unter keinen Umständen in ihrem Ausmaß gekürzt werden. Deshalb gilt es, dass Mensa-Aufsichtszeiten der Schule zurückgegeben werden und Gemeinden, die für Schulausspeisungen verantwortlich sind, über alternative Formen der Mensaaufsichten nachdenken.
Stellungnahme des KSL,
Sonia Klotz Spornberger
Februar 2021
...........................
Pressemitteilung
ASM und KSL für eine zeitnahe Impfmöglichkeit
für die Südtiroler Lehrerschaft
Nachdem Gesundheitslandesrat Thomas Widmann die Landesregierung regelmäßig über die Entwicklung der Infektionslage in Südtirol informiert und wohl über kurz oder lang wieder strengere Maßnahmen getroffen werden müssen, fordern die Lehrerverbände ASM und KSL die Verantwortlichen dazu auf, den Südtiroler Lehrerinnen und Lehrern die Möglichkeit zur schnellstmöglichen Impfung gegen Covid-19 anzubieten. Die Autonome Region Aosta geht in dieser Hinsicht mit gutem Beispiel voran und hat bereits allen Lehrern über 50 Jahren eine Impfung ermöglicht. Als systemrelevante Berufsgruppe, die nachweislich tagtäglich einer hohen Ansteckungsgefahr ausgesetzt ist, tragen gesunde Lehrerinnen und Lehrer aller Schulstufen dazu bei, dass die Schulen und Kindergärten geöffnet und damit der Zugang zur Bildung gewährleistet bleiben können.
Christoph Buratti, ASM
Sonia Spornberger, KSL
Januar 2021
...................................................................
Internationale Pädagogische Werktagung
in Salzburg, Mi. 14. bis Fr. 16. Juli 2021
...................................................................
Schwerpunkte: Nachhaltiges Leben ist ein erfülltes und gutes Leben, ganz im Sinne des großen Philosophen Aristoteles - Eudaimonie: Glück aus dem, was wir selber schaffen, und weniger aus dem, was wir konsumieren und dann oftmals wegwerfen. In den Referaten der Tagung werden nicht nur die aktuellen Fakten zum ökologischen Zustand unserer Erde erörtert, sondern es wird auch präsentiert, was in Pädagogik und Bildung getan werden kann, um ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit zu fördern - gemäß dem Drei-Säulen-Modell der Europäischen Union. In bewährter Weise werden einzelne Themen wie z.B. Umweltbildung, Achtsamkeit, Grüne Schule, Upcycling usw. in zahlreichen Arbeitskreisen vertieft. Bereichert wird die Tagung durch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Referent/in: Barbara Benoist-Kosler, Innsbruck (A)
Johannes Pausch, Sankt Gilgen (A)
Lothar Böhnisch, Bozen (IT), u. a.
Ort: Salzburg, Große Universitätsaula
Veranstalter: KSL in Zusammenarbeit mit dem Katholischen Bildungswerk Salzburg
Anmeldungen zur Teilnahme werden seit Mittwoch, 20. Januar 2021 im KSL-Büro entgegengenommen. E-Mail: info@ksl.bz.it, Tel. 0471 978 293, Anmeldeformular >öffnen<
...................................................................................
Von der Bundesausschussitzung am 30. Oktober 2020
Aufgrund der Corona-Situation wurde die Bundesausschusssitzung mit integrierter Jahresversammlung online als Videokonferenz durchgeführt.
"Schwierige Zeiten lassen uns Entschlossenheit und
innere Stärke entwickeln." Zitat des Dalai Lama
Vorsitzende: Sonia Klotz Spornberger / Moderation: Eva Niederegger
.............................................................................................................